fbpx

LÜKEX 23 – 𝗘𝗶𝗻 𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝗮𝗻𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗮𝘀 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻

Moderator Tobias Witton
Foto: © bundesfoto / Bernd Lammel /DEU / Nordrhein-Westfalen / Ahrweiler / Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe / LÜKEX 23

Das war das Szenario der 𝗟Ü𝗞𝗘𝗫 𝟮𝟯, die neunte länder- und ressortübergreifende Kriesenmanagementübung. Ich durfte das Rahmenprogramm Inside LÜKEX für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) moderieren.


Besonders spannend fand ich die Debatte über die Abwägung:

„𝗪𝗲𝗹𝗰𝗵𝗲 𝗸𝗿𝗶𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗿𝗮𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿 𝗶𝘀𝘁 𝗶𝗺 𝗘𝗿𝗻𝘀𝘁𝗳𝗮𝗹𝗹 𝘇𝘂 𝗽𝗿𝗶𝗼𝗿𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻?“

In einem solchen Szenario muss auch damit gerechnet werden, dass neben den Servern der Bundesregierung auch Krankenhäuser, Energieversorger und Nahrungsmittelproduzenten betroffen sein können.

„𝘒𝘳𝘪𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘐𝘯𝘧𝘳𝘢𝘴𝘵𝘳𝘶𝘬𝘵𝘶𝘳𝘦𝘯 (𝘒𝘙𝘐𝘛𝘐𝘚) 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘖𝘳𝘨𝘢𝘯𝘪𝘴𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘌𝘪𝘯𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘮𝘪𝘵 𝘸𝘪𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘥𝘦𝘶𝘵𝘶𝘯𝘨 𝘧ü𝘳 𝘥𝘢𝘴 𝘴𝘵𝘢𝘢𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘎𝘦𝘮𝘦𝘪𝘯𝘸𝘦𝘴𝘦𝘯, 𝘣𝘦𝘪 𝘥𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘈𝘶𝘴𝘧𝘢𝘭𝘭 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘉𝘦𝘦𝘪𝘯𝘵𝘳ä𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨𝘶𝘯𝘨 𝘯𝘢𝘤𝘩𝘩𝘢𝘭𝘵𝘪𝘨 𝘸𝘪𝘳𝘬𝘦𝘯𝘥𝘦 𝘝𝘦𝘳𝘴𝘰𝘳𝘨𝘶𝘯𝘨𝘴𝘦𝘯𝘨𝘱ä𝘴𝘴𝘦, 𝘦𝘳𝘩𝘦𝘣𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘚𝘵ö𝘳𝘶𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 ö𝘧𝘧𝘦𝘯𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘚𝘪𝘤𝘩𝘦𝘳𝘩𝘦𝘪𝘵 𝘰𝘥𝘦𝘳 𝘢𝘯𝘥𝘦𝘳𝘦 𝘥𝘳𝘢𝘮𝘢𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘍𝘰𝘭𝘨𝘦𝘯 𝘦𝘪𝘯𝘵𝘳𝘦𝘵𝘦𝘯 𝘸ü𝘳𝘥𝘦𝘯.“ (Quelle: BSI)

Foto: © bundesfoto / Bernd Lammel /DEU / Nordrhein-Westfalen / Ahrweiler / Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe / LÜKEX 23

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit, liebe Teams des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und familie redlich (fr) sowie für die vielen tollen Interviews und Diskussionsrunden.

Foto: © bundesfoto / Bernd Lammel /DEU / Nordrhein-Westfalen / Ahrweiler / Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe / LÜKEX 23 – Ressort-und Länderübergreifende Krisenmanagementübungen

Pressetex:
Am 27. und 28. September 2023 findet die neunte Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung (kurz: LÜKEX) statt. Es handelt sich um einen simulierten Stresstest für die übenden Organisationen. Das Kürzel LÜKEX steht für „Länder- und ressortübergreifende Krisenmanagement-Übung/EXercise“. Mit der LÜKEX-Reihe soll das nationalen Krisenmanagement weiter optimiert werden. Dazu üben Ministerien und Behörden von Bund und Ländern regelmäßig gemeinsam mit einzelnen Unternehmen der Kritischen Infrastruktur. Auslöser der fiktiven Krise ist ein massiver Cyberangriff, dessen Auswirkungen sich im Übungsverlauf verschärfen und durch eine Medienkampagne einer Angreifergruppierung begleitet werden. Insgesamt sind über 60 Akteure an der LÜKEX 23 mit unterschiedlichen Intensitäten beteiligt, darunter zum ersten Mal in der nahezu 20-jährigen Geschichte der LÜKEX alle Bundesländer. Zu den gemeinsamen Übungszielen zählen die Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen, die übergreifende Zusammenarbeit im nationalen Krisenmanagement sowie die Abstimmung einer gemeinsamen Kommunikationsstrategie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert